
Save the Date: 29. November Trainernetzwerktreffen
Am 29. November treffen sich alle 1000 Schätze-Trainer*innen (online)
Am 29. November treffen sich alle 1000 Schätze-Trainer*innen (online)
Die zweiten Klassen der 1000 Schätze-Grundschule Brinkum haben sich mit einer Malaktion von Paul verabschiedet. Das Faultier hat die Kinder die letzten beiden Schuljahre im
neue Schulungstermine 1000 Schätze-Moderator*in
Ab dem Schuljahr 2023/2024 können sich an den teilnehmenden Schulen erfahrene 1000-Schätze-Lehrkräfte zu „Moderator*innen” ausbilden lassen. Damit erlangen die Schulen eine größere Autonomie im Programm
Online-Info für Fachstellen für Suchtprävention
Im April 2023 startet eine weitere fünfteilige Qualifikation zur/zum 1000 Schätze-Trainer*in. Teilnehmen können Präventionsfachkräfte, die das 1000 Schätze-Programm ab dem Schuljahr 2023/2024 an Grundschulen ihrer
Achtsamkeit als Ansatz der schulischen Gesundheitsförderung – Neuigkeiten aus dem 1000-Schätze Kompetenzzentrum
Online-Info für Fachstellen für Suchtprävention
Mit “1000 Schätze” haben Ricarda Henze (rechts) und Neela Schremmer (links) von der NLS ein wissenschaftsbasiertes und gleichzeitig sehr praxisnahes Programm ins Laufen gebracht. Nach
Online-Info für Fachstellen für Suchtprävention
Die zweiten Klassen der 1000 Schätze-Grundschule Brinkum haben sich mit einer Malaktion von Paul verabschiedet. Das Faultier hat die Kinder die letzten beiden Schuljahre im
Ab dem Schuljahr 2023/2024 können sich an den teilnehmenden Schulen erfahrene 1000-Schätze-Lehrkräfte zu „Moderator*innen” ausbilden lassen. Damit erlangen die Schulen eine größere Autonomie im Programm
Mit “1000 Schätze” haben Ricarda Henze (rechts) und Neela Schremmer (links) von der NLS ein wissenschaftsbasiertes und gleichzeitig sehr praxisnahes Programm ins Laufen gebracht. Nach
Die Eltern-Information zum 1000 Schätze-Programm steht ab sofort auch in ukrainischer Sprache zur Verfügung. Damit erhalten Eltern und Schüler*innen aus der Ukraine schnell einen Überblick
1000 Schätze-Schulen erhalten ab sofort alle Materialien, um an ihrer Schule einen 1000 Schätze-Projekttag durchzuführen. In der grünen Box befinden sich u. a. das Begleitheft
20 Präventionsfachkräfte aus 8 Bundesländern haben im Mai die 5-teilige Schulung zum/zur 1000 Schätze-Trainer*in abgeschlossen. Um die Anreise zu den beiden Präsenzterminen der Schulungsreihe im
Das 1000 Schätze-Programm wurde in die Grüne Liste Prävention aufgenommen.
Tiefe Schluchten überwinden, Seeungeheuer überlisten … Praxistest des neuen 1000 Schätze-Projekttags an einer Grundschule
18. November: Infoveranstaltung für Landesstellen / Fachstellen im Bereich Prävention
9. November: Expert*innen aus Wissenschaft und Praxis setzen sich mit der Bedeutung und Gelingensfaktoren für Gesundheitsförderung auseinander.
Achtsamkeit als Ansatz der schulischen Gesundheitsförderung – Neuigkeiten aus dem 1000-Schätze Kompetenzzentrum
Interview mit einem 1000 Schätze-Trainer – 1000 Schätze bundesweit – 1000 Schätze-Projekttag – 1000 Schätze beim Kongress “Armut und Gesundheit”
Fachtagung Gesundheitsförderung in der Grundschule – 1000 Schätze-Komptenzzentrum geht an den Start
Interview mit einer Trainerin: 1000 Schätze und die Pandemie, Kinder aus suchtbelasteten Familien
1000 Schätze und Corona – und warum Gesundheitsförderung in der Schule wirkt …
Am 29. November treffen sich alle 1000 Schätze-Trainer*innen (online)
neue Schulungstermine 1000 Schätze-Moderator*in
Online-Info für Fachstellen für Suchtprävention
Im April 2023 startet eine weitere fünfteilige Qualifikation zur/zum 1000 Schätze-Trainer*in. Teilnehmen können Präventionsfachkräfte, die das 1000 Schätze-Programm ab dem Schuljahr 2023/2024 an Grundschulen ihrer
Online-Info für Fachstellen für Suchtprävention
Online-Info für Fachstellen für Suchtprävention
Am 23. November treffen sich alle 1000 Schätze-Trainer*innen (online)
Schüler*innen und Eltern niedrigschwellig ansprechen und einbinden
Im Frühjahr 2022 finden die bundesweiten Qualifizierungsschulungen für Fachkräfte für Suchtprävention statt.